
Nacht der offenen Kirchen im VogtlandAm Freitag, dem 22. September 2023, findet die „Nacht der offenen Kirchen“ statt. Vogtländische Dörfer und Städte öffnen ihre Kirchen und laden in den Abendstunden dazu ein, die historischen Gebäude zu besuchen. Dabei können sich die Besucherinnen und Besucher auf vielfältige Angebote freuen: Ausstellungen, Vorträge, Buchlesungen sowie die Möglichkeit der Kirchturmbesteigung oder Grillen im Pfarrhof zu den Klängen eines Posaunenchores. Auch Kinder und Familien sind willkommen: Für sie gibt es zum Beispiel eine Kirchenralley. Das alles zeigt, wie vielfältig die Kirchengebäude und das Gemeindeleben im Vogtland ist, das hauptsächlich vom ehrenamtlichen Engagement getragen wird. Ziel ist es, die Kirchen im Vogtland für alle Interessierten zu öffnen und zu zeigen, wie Menschen ihren Glauben gemeinsam leben. Veranstaltet wird die Nacht der offenen Kirchen vom Ev.-Luth. Kirchenbezirk Vogtland und vom Röm.-Kath. Dekanat Plauen. Ansprechpartnerin ist Frau Superintendentin Ulrike Weyer. Diese Veranstaltung wird ermöglicht in Kooperation mit dem Sächsischen Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V., dem Christlich-Sozialen Bildungswerk Sachsen e.V. und Landurlaub in Sachsen e.V. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. Der Kirchenbezirk Vogtland und das Dekanat Plauen danken bereits jetzt allen Unterstützern. (Hinweis: Nicht alle nebenstehenden Kirchgemeinden sind auf dem Flyer zu finden. Das hängt mit dem Zeitpunkt der Anmeldungen und dem Termin für den Druck der Flyer zusammen)-> das Plakat zum Downloaden und Ausdrucken Alle teilnehmenden Kirchen und Kirchgemeinden sowie deren Programme finden Sie in der nebenstehenden Tabelle schon einmal aufgelistet. Änderungen sind möglich. (Hinweis für die Handyansicht! -> Für die Anzeige der Orte einfach weiter auf die rechte Seite Scrollen) Ihre Superintendentin Ulrike Weyer Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Superintendentur Vogtland in Plauen , Frau Ludwig, Tel.: 03741 / 224317 oder Kati.Ludwig@evlks.de.
|
|